Angebotsplanung
ADUNIS Angebotsplanung als Führungsinstrument:
- Basis für alles, was das Unterrichtsangebot angeht
- Vorgelagertes Instrument für Schulleitung, Studiengangleiter und Modulgruppenverantwortliche für Dozentenauslastung, Trends im Budget und Erkennen von Fehlern in der Planung
- Alle im Leistungsbereich Diplomausbildung nötigen Informationen für Budget und ILV im Tool vorhanden und abrufbar, vorausgesetzt die Planung wurde den Vorgaben entsprechend und genau genug gemacht
- Die Daten im werden im Laufe der Zeit immer weiter verfeinert
- Abhängig von den reportierten Zahlen werden von der Schulleitung Durchführungsentscheide gefällt - in der Budgetphase abhängig von Kosten und Dozentenauslastung - nach den Modul-Anmeldungen abhängig von der Anzahl Studenten
- Je näher der Semesterbeginn kommt, umso genauer sind die reportierten Zahlen bzgl. der Kosten
- Die Genauigkeit der Zahlen für die Leistungsverrechnung der Dozenten hängt von der Genauigkeit der Planung in den Abteilungen/Gruppen ab
- Abweichungen zwischen Budget und Endabrechnung (und allen Stadien dazwischen) sind nachvollziehbar, sodass darauf reagiert werden kann
- Daten sind die Basis für den Stundenplan und Prüfungsplan
Funktionen:
- Bereitstellen von Unterrichtsangeboten (Module, Prüfungen) für Schuljahr/Semester (Module pro Organisationseinheit)
- Schätzen der Teilnehmerzahlen zum Angebot (Budgetierung)
- Planen der Durchführungen (Anzahl Vorlesungen/Übungen/usw) und Zuteilen der Dozenten (Budgetierung)
- Überprüfen der Plan- und tatsächlichen Anmeldezahlen (Reports, Durchführungsentscheid)